
Okkulte Kunst Buchrezension
Heute möchte ich auf einen wichtigen Buchbeitrag hinweisen. Im Jahr 2010 schlossen sich der Herausgeber Alexander Graeff, ich und noch andere Autoren bzw. Künstlerinnen zu einem Verein zusammen, der sich Continue Reading →
Okkulter Sound & Kunst
Im April 2019 ist der Sammelband Okkulte Kunst von Alexander Graeff (Hg.) bei transcript (Bielefeld) erschienen. Ausgangspunkt des Buchs ist die Beobachtung, dass Ausstellungen und Buchveröffentlichungen okkulte Kunst in den Continue Reading →
Kommentar
Aktuelle Situation Lange war es auf der Seite still. In digitalen Zeiten gilt es, aktuell zu bleiben und immer wieder neues Material der Maschine zu füttern. Mit einem Umzug in Continue Reading →
Mondbesiedlung
Diesen Sonntag jährt sich die Mondlandung zum 50. Mal. Zu diesem Anlass erscheint ein Aufsatz von mir bei Faustkultur. Statt sich nur an die Landung zu erinnern, geht es jetzt Continue Reading →
Vor 13 Jahren …
erschien das Buch Der Teufel in der Tasche. Gedacht als Vademecum, ging es in verschiedenen Kapiteln der Teufelsfigur in der Literatur und Kultur nach. Das Buch war ein Erbe meiner Continue Reading →
Publikationen
Im Herbst/Winter sind neue Bücher erschienen, in denen ich jeweils Beiträge beisteuern konnte: DAS SCIENCE FICTION JAHR 2018 (Golkonda Verlag) ist nach wie vor ein guter Seismograph, was sich in Continue Reading →
Vergrößerungsglas auf Metal
In der MÄRZ-Gesellschaft e.V. zu Berlin habe ich am 1. Dezember-Samstag einen langen Vortrag zu „Metal und kulturelle Feedbacks“ gehalten. Das Publikum war bis auf wenige Ausnahmen (3-4 Leute) mit Continue Reading →
Anstecknadel
Auf dem Tisch stand die Flasche mit leicht getrübter Flüssigkeit. Most? Bananensaft? Holzleim? Sputum? Er weiß es nicht. Die Flasche hat seine Schwester vergessen. Sie hat etwas dazu gesagt, aber Continue Reading →
Krukenberghand von 1951/52
Mechanisch, hölzern, Schrauben halten die Gelenke. Man fühlt sich an Doktor Frankenstein erinnert, wie er seinen Namen mit dem Monstrum vertauscht. Wie er sich des Nachts auf die Friedhöfe schleicht Continue Reading →
Makulatur
Was mache ich mit Beiträgen, die nicht angenommen werden? Online veröffentlichen? Am besten im eigenen Blog! Ich bin dann Journalist, Redakteur und Chef in einer Person. Ich bestimme, welche Schlagzeile Continue Reading →